SCHLAFAPNOE: Die Lähmungserscheinungen des Atemzentrums und Hirnnervs N. hypoglossus ins Auge fassen und naturheilkundlich behandeln durch Milieu-Sanierung..
SCHLAFAPNOE: Die Lähmungserscheinungen des Atemzentrums und Hirnnervs N. hypoglossus ins Auge fassen und naturheilkundlich behandeln durch Milieu-Sanierung..

Willkommen auf meiner Schlafapnoe-Seite. Es gibt gute Nachrichten.          Vor 25 Jahren erkrankte ich selbst an Schlafapnoe,als es fast noch keine       Schlaflabore gab.Die Abhilfe fand ich in der homöopathischen Basisliteratur  (sog. Repertorien).Bis heute brauche ich z.B. keine "Maske". Dieser inzwischen präzisierte homöopathische Weg hat seitdem schon vielen Menschen  geholfen.Wie Sie wissen, erreicht die "Maske" nicht die Ursache der Schlafapnoe und muss deswegen lebenslang angewendet werden: Die Schwäche der nervalen Atem- und Rachen-Steuerung bleibt bestehen.Genau hier setzt das homöopathische Konzept an: Entstörung und Revitalisierung der eigenen offenbar gestressten Atem- Selbststeuerung.                                                                                        Die Besserung lässt sich neuerdings auch zu Hause überprüfen mit der Apple Watch Health mit Schlafapnoe-Funktion, die von Schlafmedizinern entwickelt wurde. (Denn oft liegen die Schlaflabor-Termine ja in weiter Ferne) Für wen der homöopathische Weg geignet ist, weiter unten. Wer mit der "Maske" gut zurecht kommt, dabei bleiben!                                                                                             Zweite gute Nachricht: Der sportliche Weg.  Unsere selbststeuernden Atemzentren springen auf ausreichend hohe Stickstoffwerte in der Atemluft an -nicht auf Sauerstoff! Es gibt eine leicht zu erlernende Methode, unsere körpereigenen Stickstoff-Fühler wieder zu justieren.Jeder, der gern spazieren geht oder joggt, kann das machen. Die Tipps dazu im Buch von Patrick  Mc Kweown "Sauerstoff" im Riva Verlag sind leicht zu verstehen und leicht durchführbar.  Der Autor fusst auf Entdeckungen des russischen Arztes Dr. Butejko, der bei seinen sibirischen Patienten grosse Erfolge bei Asthma, Nasen-Nebenhöhlen-Erkrankungen, Schnarchen erzielte mit der "hypoxischen" Atemtechniik, mit der später auch Goldmedaillen gewonnen wurden. Die Butejko- Methode lässt sich mit Homöopathie besonders dann gut kombinieren, wenn Schlafapnoe mit noch ganz anderen körperlichen Problemen verbunden ist, welche die Arbeitsfähigkeit und damit die Existenz beeinträchtigen.

 

OBSTRUKTIVE SCHLAFAPNOE: Mal fällt neuerdings unser Rachen nachts in sich zusammen infolge lähmungsartiger Steuerungs-Schwäche (des Hals- und Rachennervs Nervus hypoglossus) und wir schnappen angstvoll nach Luft. Andere Nächte sind wieder ganz ok!

 

Oder sogar ZENTRALE SCHLAFAPNOE: Unser Atem-Zentrum im Gehirn selbst arbeitet neuerdings nachts nicht mehr ganz zuverlässig, Atemimpulse setzen aus oder sind zu schwach. Wir  fangen sogar an, uns vor der Nacht zu fürchten. Neuerdings! Dann vorher hat Ihre Atemsteuerung nachts tadellos funktioniert! Jetzt plötzlich nicht mehr! Was ist passiert? Und warum gibt es Schlafapnoe als weltweite Massenerkrankung erst seit 20-30 Jahren und war vorher so gut wie unbekannt? Nun auch bei Ihnen? Darüber erfahren wir nichts.

 

GESCHWÄCHT, ABER NICHT ZERSTORT: UNSERE EIGENE STEUERUNG

 Eine so variable und labile lähmungsartige  Schwäche der Atemsteuerung  legt nahe, dass unser Selbststeuerungs-System zwar unter Stress steht, aber nicht zerstört ist. Wie kann man seine Arbeitsbedingungen, sein Arbeitsmilieu so entlasten, entgiften, verbessern, dass es wieder zuverlässiger arbeitet ? Das wird bisher noch nicht versucht.  Dafür gibt es in der Homöopathie jedoch hilfreiche Mittel, die eigentlich gut bekannt sind und -damals zu meinem größten Erstaunen-, zentral wirken. Das wusste man schon mal. Welche das sind, weiter unten. Vielleicht muss  garnicht Jeder sofort lebenslang zwingend an die Maschine oder von Zeit zu Zeit neue Atemschrittmacher einsetzen lassen?

 

MEIN ERSTER APNOE-PATIENT WAR ICH SELBST

Mein erster Patient war ich selbst. Schlaflabore, CPAP gab es noch nicht, 20 Jahre war ich nun Heilpraktiker, aber dies war neu: Todmüde saß ich aufrecht im Bett und fürchtete mich vorm Einschlafen, denn im Moment des Einschlafens würde ich wieder mit Atemstillstand hochschrecken.  Leistungsknick, Morgenmüdigkeit, Herzschwächung mit Wasseransammlungen und Gewichtszunahme als Begleitung. Gab es nicht doch Erfahrungen in der Medizingeschichte?  Und tatsächlich! Es gibt sie!

 

Gefragt ist hier Erfahrungsmedizin mit exakten Aufzeichnungen aus 200 Jahren präzis- wissenschaftlicher Beobachtung, - wenns geht,  bitte weltweit. Da stand es! In den klassischen homöopathischen Lehrwerken, sog. Repertorien, genau dort, wo es hingehört: ATMUNG ANGEHALTEN IM SCHLAF  -und BEIM EINSCHLAFEN! Die angegebenen 15 Heilmittel, in die Gegenwart übertragen, und die bisherigen positiven Erfahrungen damit ermutigen mich zu dieser Apnoe-Website. Sie haben mir und vielen Patienten in den letzten 25 Jahren sehr geholfen. Ich brauche bis heute keine künstliche Beatmung, nur ab und zu ein Globuli-Update.

Hier die in der alten Literatur berichteten Hauptmittel: LACHESIS, KALIUM CARBONICUM, CARBO VEGETABILIS , SULFUR, LYCOPODIUM , OPIUM ( homöopathisch). Es zeigte sich,

dass sie auf die Entstörung der Atem-Selbststeuerung und meistens auch auf die Herzsituation sehr positiv einwirken können. Und oft auch schnell. Das richtet sich nach dem Grad der  Vorerkrankungen und momentanen Belastungen. Also brauchen wir oft ein gründliches Therapie-Programm  -neben meinem Wunschtraum, die Atmung einfach wieder anzuknipsen. Auch das passiert, besonders bei jungen Leuten, Kindern und Menschen, die sonst ganz gesund sind. Für wen der homöopathische Weg interessant sein könnte,dazu weiter unten.

 

Ich halte mir dabei  immer vor Augen,  dass Schlafapnoe eine neuartige Zivilisationskrankheit ist, für die wir heute und in Zukunft  atemschützende und neuroprotektive moderne Konzepte brauchen: Omega 3. Vitamin D3, Vitamin C in 2-3 Gaben über den Tag verteilt,Vollwertkost und "Ölwechsel in der Küche", Schlafplatz ohne elektromagnetische Felder, abends weniger essen und vielleicht auch früher, Gewichtsabnahme, kein Alkohol und keine sediierende Medikamente am Abend . Mehr Rohkost, mehr Bewegung, möglichst auch in der Natur,

und die bei Sportlern bekannte und bei Schlafapnoe sehr bewährte Atemtechnik nach Dr. BUTEJKO ! Und ggf. neuerdings ein paar Nacht-Globuli.

 

Zur Beruhigung: Schlafapnoe ist zwar eine Schwächung der Atemsteuerung, aber keine Vorstufe für andere neurologischen Erkrankungen! Hier beschweren sich eher die Kreislauforgane , die zum Glück deutlich von einer homöopathischen Behandlung profitieren, besonders das Herz.

 

WISSENSCHAFT: "DIE ERKENNNTNIS VON HEUTE IST DER IRRTUM VON MORGEN"

Die Therapiefortschritte kontrollieren

  An Homöopathie kann man "glauben" oder "nicht glauben". Sie ist wie jede Wissenschaft, zumal wenn sie Pharma-gestützt ist,  Menschenwerk mit Stärken und Schwächen und ständigem Wandel und Interessen unterworfen. Die Erkenntnis von heute ist der Irrtum von morgen. In der Schlafmedizin wird z.B. grade der AHI relativiert. Uns ist es lieber, Sie "glauben" nicht an Homöopathie (aber halten für möglich), es geht Ihnen  besser und Sie prüfen Ihre "Baufortschritte" der Atmung anhand Ihres Befindens, im Schlaflabor, einem "Screening" oder neuerdings selbst, mit der -nicht ganz preiswerten- Apple Watch Health ,eine Art Armbanduhr, hier mit Schlafapnoe-Funktion. Sie zeichnet neben Blutsauerstoff und Herzfunktionen auch die Atemsteuerung auf, eine gute Therapiekontrolle. Lassen Sie sich aber von den vielen "Werten" nicht verrückt machen! Der Körper mit Psyche und Geist ist ein weisheitsvolles ,sich selbst steuerndes System, das Ihren Erhalt und Ihre Entfaltung hier auf dieser Erde

zum Ziele hat. Teil des göttlichen Ordnungs- und Liebesprinzips.

 

SCHNARCHEN bei Schlafapnoe

Den Rückgang der Schnarch-Lautstärke unter homöopathischer Therapie messen Sie mit der Handy-App "SnoreLab", - eine gute Kontrolle, bis Sie mal wieder ins Schlaflabor kommen. Das Orange und Rot auf dem Display muss weniger werden! Hier kann auch die Butejko-Methode gut helfen!

 

Reinigen, Entgiften, Entschlacken, Entlasten des Lymphsystems

Therapie-Inhalte wie Reinigung und Entschlackung sind der pharma-gestützten Medizin fremd. Homöopathie -und Naturheilkunde weltweit-  folgen dem Gedanken der Reinigung, der Entgiftung der Gewebe, damit diese wieder besser funktionieren, sehr wohl. Melden sich etwa Überbleibsel früherer Erkrankungen,  "alte Infekte" mit Schleimentwicklung im Hals oder anderswo, kann das ein gutes Zeichen sein! Biologisch ausgeleitet, d.h. möglichst ohne Antibiotica und andere Chemie, dafür in enger Rücksprache und mit biologischen Mitteln, kann die Atem-Selbststeuerung danach oft jahrelang wieder fehlerfrei arbeiten.

(Warum diesmal ohne Antibiotica? Im Kleingedruckten etwa von Doxycyclin und Clindamycin wird zu bedenken gegeben, dass die "neuromuskuläre Signalübertragung" abgeschwächt werden kann. Das können wir bei dieser labilisierten Atemregulierung nicht gebrauchen)

 

Weltweite Schlafapnoe-Epidemie. Probleme mit dem AHI.

Die Studie aus Lausanne "HypnoLaus" 2015 schockierte: Nicht 2% der Frauen und 4% der Männer zeigten nächtliche Atemstörungen, sondern 23,4% der Frauen und 49,7% der Männer in der Normalbevölkerung  litten mittlerweile an einer mittelschweren bis schweren Schlafapnoe.Gemessen wurde der AHI ( Apnoe-Hypopnoe-Index, bisher Standard-Messung). Jedoch nur 9% der Frauen und 15% der Männer hatten Beschwerden! Es  wurde empfohlen, den AHI nicht mehr so ernst zu nehmen und mehr auf die Beschwerden selbst zu achten.Auch die Berichte der Bettpartner mehr einzubeziehen.

CPAP lebenslang?

Die Ursache dieser lähmigen Atemschwäche, unter der heute immer mehr Menschen weltweit leiden, ist unerforscht und wird nicht behandelt Lebenslange Behelfe der heutigen Medizin sind Schnarchschienen, Beatmungstherapie mit "Maske", neuerdings Versuche mit implantierten Zungenschrittmachern , was schon vielen Menschen das Leben gerettet und wieder lebenswert gemacht hat. Aber lebenslang? Jahrzehnte? Biologisch-homöopathische Medizin kann hier für mittelschwere und leichtere Fälle eine echte Option sein, besonders auch für Kinder, junge Leute und Menschen , die mit dem CPAP nicht zurechtkommen.

Da die heimlichen Ursachen der weltweiten Schlafapnoe-Epidemie ja weiterbestehen, können Rückfälle auftreten, besonders zu Erkältungszeiten und offenbar nach Antibiotica-Gaben.  Überwacht wird von Ihnen selbst und Ihrem Behandler anhand  Ihrer Apnoe-Symptomensprache, mit SnoreLab,  Bettnachbar bzw.  Bettnachbarin, Apple Watch Health und von Zeit zu Zeit im Schlaflabor oder per Screening. Bei Älteren kann eine biologische Erhaltungstherapie sinnvoll sein.

.

 

Für Insider:

Die passenden homöopathischen Mittel bei dieser neurotoxischen Untersteuerung der Nachtatmung , genannt Schlafapnoe, sind in den Repertorien in der Rubrik "Atmung angehalten im Schlaf" seit annähernd 200 Jahren aufgeführt. Sie sind für die obstruktive, zentrale und auch gemischte Form gleichermaßen hilfreich, so unser Eindruck. Zu den jeweiligen Mitteln gibt es eine riesige wissenschaftliche Weltliteratur, die Jedermann zugänglich ist.

Es bedarf allerdings einiger Erfahrung, sie so einzusetzen, dass sie  auch "ziehen", und das möglichst schnell. Das lässt sich jedoch lernen. Ich musste bei dieser Erkrankung sehr umlernen: Hohe Potenzen, mehrere Mittel zugleich, häufige Gaben! Das hatte ich ganz anders gelernt. Wünschen Sie eine Einführung in die biologische Apnoe-Therapie,  eine Fortbildung oder Erfahrungsaustausch ,bitte Verfasser kontaktieren.

 

MORGENMÜDIGKEIT, TAGESMÜDIGKEIT  kann uns das Leben sehr erschweren. Kommt oft zusammen mit Schlafapnoe vor, vermehrt nach der Corona-Zeit, sehr verbreitet. Auch "Brain fog" und Depression sollten  kein Dauerzustand werden .  Hier gibt es sehr dankbare Hilfen aus den Schätzen der Naturheilkunde, z.B. Vieles an  "Hirnfutter". Tipp:Den Konsum schlechter Nachrichten  einschränken,  führt zum burnout! Positives betonen, in die Natur gehen, auf gute Nachrichten oder Ereignisse auch im eigenen Tag achten. "Dankbarkeit vertreibt die Angst".

 

AUSLEITUNG ZWECKS ERHOLUNG

Genauso sinnvoll und notwendig wie  Ausleitung "vergessener" Vorerkrankungen, Erholung für "Herz und Nieren" ist eine grundsätzliche Erholung von langdauernder Erschöpfung, erschöpfenden Lebenssituationen und Schlafplatzkontrolle. Da die heimlichen Neurotoxine aus der Umwelt ja weiterhin auf uns einwirken, (die in anderen Gehirnarealen vielleicht für demenzielle Ausfälle verantwortlich sind? ), brauchen wir Alle mittelfristig ein neuroprotektives Schutzprogramm für unsere Nervenzellen. Dies ist im Entstehen: Omega3, D- und B-Vitamine, "Ölwechsel" in der Küche, Schüsslersalz Nr.5...

 

Nirgendwo auf der Welt gibt es leider 100 %- Garantien. Besonderes Kopfzerbrechen bereiten u.a. schwerere Formen von Borreliose,Elektrosenibilität als Vorerkrankungen.

 

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

Erfahrungen mit homöopathischer Behandlung der Schlafapnoe

Schlafapnoe bei Männern

Hier finden Sie mich

Wolfgang Wehrmann

Heilpraktriker
Neckargasse 4
72070 Tübingen

Kontakt

Rufen Sie an unter:

07071-24221

Di, Do und Fr: 9.15 - 12 Uhr

 und 15.30 - 18 Uhr

 

E-Mail:
info@heilpraktiker-wehrmann.de

Druckversion | Sitemap
© Wolfgang Wehrmann