SCHNARCHEN UND OBSTRUKTIVE SCHLAFAPNOE : EIN STEUERUNGS-AUSFALL

Ziel: Wieder selbst den Rachen nachts offenhalten wie früher
KÖRPER-EIGENE RACHENOFFENHALTUNG AUF ON!
Mit Schnarch-App die Besserung verfolgen

 

Steuerungsausfall. Beim Schnarchen fällt das weisheitsvolle körpereigene Atem-Steuerungsprogramm teilweise aus, das die Offenhaltung des Rachens garantiert. Deshalb macht der Rachen schlapp. Die neuro-muskuläre Impulsübertragung ist vermindert. Resultat: Eine lähmige Schwäche. Spezifische homöopathische Mittel können diese Neuropathie deutlich verbessern. Positives Ergebnis: Nachlassen und Wegbleiben der nächtlichen Herzangst. Die nachlassende Geräuschentwicklung sollten Sie dann mit einer Smartphone-App verfolgen. Mehr…
 

Wie halte ich nachts den Rachen wieder offen? Die Rachen-Steuerung hat schlapp gemacht
Sie haben im Internet gesehen, was es alles gibt gegen das Schnarchen. Allen Vorschlägen ist gemeinsam: Wie halte ich nachts den Rachen offen? Früher konnten Sie das. Jetzt plötzlich nicht mehr. Was ist passiert? Die Rachen-Steuerung hat schlapp gemacht.


Unser Rachennerv soll selbst wieder für die Offenhaltung des Rachens sorgen
Baut man einen „Zungenschrittmacher“ ein, ähnlich einem Herzschrittmacher, der den Rachen-Nerv (Nervus hypoglossus) elektronisch anspannt, ist das Schnarchen und auch die obstruktive Schlafapnoe weg. Wir lernen daraus: Zentrale Aufgabe wäre die Entstörung der Fähigkeit des  Nervus hypoglossus, selbst wieder für die Offenhaltung des Rachens zu sorgen. Das wird in unserer Praxis angestrebt. "Maske" , auch elektronische "Zungenschrittmacher" tragen dazu nichts bei.Man braucht sie für immer.

 

Gibt es Homöopathische Zungenschrittmacher?
"Zungenschrittmacher", eher Atemschrittmacher sowohl für obstuktive als auch zentrale Schlafapnoe gibt es in der homöopathischen Weltliteratur seit 200 Jahren. Sie harren der Wiederentdeckung. Sie können die Tätigkeiten des Atemzentrums oft wirksam und schnell unterstützen. Für Insider: siehe unten. Wirklich neu ist nur die Dosierung und Handhabung.
Wie können wir die Besserung bei uns selbst feststellen?

 

Schnarch-Rückgang mit einer Smartphone App verfolgen
Wieder einmal durfte ich von Patienten lernen: Es gibt  die kostenlose Smartphone-App „SnoreLab“, die unser Schnarchen akustisch aufzeichnet, Lautstärken misst und monatlich graphisch vergleicht. Genau das Richtige zur Therapiekontrolle. Manche Patienten waren so überrascht wie ich, dass erste Besserung bei passender Dosierung und Mittelwahl teilweise schon ab der ersten Nacht einsetzte. Die Stabilisierung setzt sich –zwei Schritt vor und ein Schritt zurück- fort, -je nach sonstigem Befinden, z.B. chronisch verstopfter Nase, die extra behandelt werden wil, was garnicht so leicht ist. Atemgeräusche machen wir wahrscheinlich immer! Sie sollten nur nicht so laut sein!. Tipp: Abends Alkohol weg!


Vergessene Infekte, Antibiotica Vorsicht
Dazu muss man wissen, dass homöopathische Mittel „reinigen“, also ggf. „vergessene Infekte“ hinausbefördern. Schulmedizinisch ist Reinigen kein Thema. Prognostisch  günstig ist das Entschleimen von verstopfter Nase, Nebenhöhlen und Rachen,- (manchmal auch mit Hals- und Ohr-Schmerz) Das kann die  Schnarch-Statistik vorübergehend wieder verschlechtern! Diese „Ent-kältung“  diesmal biologisch ausleiten!


Rückfallgefahr nach Antibiotica ?

AB können die neuromuskuläre Impulsübertragung schwächen, siehe Beipackzettel, Warnung unter Stichwort „Myasthenia gravis“. Das können wir bei der Schlafapnoe nicht gebrauchen. Eine schon verschwundene Schlafapnoe kann durch eine Antibiose wiederkehren.Diese unerwünschte neurotoxische Nebenwirkung von AB kann oft  durch eine hohe Potenz von LACHESIS behoben werden, z.B. Lach XM. Nicht selten lässt sich eine Schlafapnoe zeitlich auf eine vorangegangene Antibiose zurückführen.)

 

Die Obstruktive Schlafapnoe profitiert
Besserung des Schnarchens beeinflusst  die Obstruktive Schlafapnoe positiv. Nicht immer ist jedoch die Behebung des Schnarchens gleichbedeutend mit Behebung der Schlafapnoe. Diese sollte von Ihrem Pulmologen per Screening bzw. im Schlaflabor extra kontrolliert werden. Für Sie könnte die Buteyko-Methode hilfreich sein, eine Atem-Methode zur Re-Justierung des Atemzentrums (siehe Internet) durch CO2-Retention.

 

Wann ist die homöopathische Rachen-Tonisierung für Sie sinnvoll?

  • Wenn die bisherigen Methoden nicht fruchteten
  • Wenn Sie Ihren geliebten Menschen nachts nicht vergraulen wollen
  • Wenn Sie Ihr Schnarchen loswerden wollen zwecks Partnersuche
  • Wenn Sie im Urlaub zu zweit im Zimmer sein werden
  • Wenn Sie einen CPAP besitzen, ihn aber wie Viele nur die halbe Nacht oder garnicht mehr verwenden.


Abends Alkohol meiden! Auch beim Liebe machen.
Abends Alkohol oder auch sedierende Medikamente setzen die homöopathische Schnarch- und Apnoe-Behandlung außer Kraft. Auch wer abends Liebe machen will mit seinem Schatz, sollte in diesem Fall auf Alkohol verzichten. Wie wäre es stattdessen mit einer Ginsengwurzel- Tee-Kampagne?

 

Kann man Schnarchen ausknipsen?
Weltweite massenhafte Schwächung der Atemsteuerung weitgehend unbeforscht
An jedem Schnarcher hängt ein ganzer Mensch. So kann der homöopathische  Heilungsverlauf wie bei jeder Störung individuell sein oder auch, was zum Glück selten vorkommt,scheitern .Oder auch Nachsorge erfordern. Zumal die Medizin über diese neuartige und weltweite massenhafte Schwächung der zentralen und obstruktiven Atemsteuerung wenig weiss. Vielmehr sollten wir uns über den lebenslangen Schutz unseres Nervensystems Gedanken machen, ein neuroprotektives Langzeitprogramm.

 

WAS IST HIER DAS BESONDERE UND NEUE ?
Im Focus stehen Schutz und Re-Aktivierung unserer eigenen natürlichen, aber zurzeit abgeschwächten Offenhaltungs-Nervenfunktion
Neu ist auch die Überprüfbarkeit in Echtzeit mit einer Smartphone-Schnarch-App.

Schon länger gibt es die Kontrolle Ihrer nächtlichen Sauerstoff-Versorgung mit dem PULOX PO300, einem Finger-PulsOxymeter, der Ihre Werte auf den PC überträgt.
So können Sie die Verordnung jederzeit kontrollieren und modifizieren.
Wichtig: Schnarchfrei bedeutet nicht automatisch Behebung der Schlafapnoe. Kontrolle im Schlaflabor bzw. Screening! 
Die vermutlich zivilisatorischen Hintergründe der Atemschwächung bleiben bestehen, weshalb wir hier nicht von Ursachen-Heilung sprechen, sondern von einer Stabilisierung. (An Homöopathie müssen Sie natürlich nicht glauben, damit sie wirkt. Hier lieber nachprüfen mit der App!)

 

FÜR INSIDER: Sie finden die Mittel für Atemstillstände im Schlaf,- also die neuen Neuropathien weltweit- in den großen Repertorien unter den Stichworten “Atmung, angehalten im Schlaf“, ferner bei „Atmung laut“, „Atmung, schnarchend“ und bei „Hals, Lähmung, Rachen“.

 

Hier finden Sie mich

Wolfgang Wehrmann

Heilpraktriker
Neckargasse 4
72070 Tübingen

Kontakt

Rufen Sie an unter:

07071-24221

Di, Do und Fr: 9.15 - 12 Uhr

 und 15.30 - 18 Uhr

 

E-Mail:
info@heilpraktiker-wehrmann.de

Druckversion | Sitemap
© Wolfgang Wehrmann